Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) leistet durch Aufklärung in der Ernährungsberatung einen wichtigen Beitrag für die Gesundheit der Bevölkerung. Auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse ist sie national und international unabhängiger Ansprechpartner für Ernährungsfragen.
Unter anderem hat die DGE moderne Qualitätsstandards für die Ernährung in Kindertagesstätten entwickelt. So fördert die DGE den Qualitätsgedanken und unterstützt alle Verantwortlichen auch im Bereich der Speisenversorgung unserer kleinen Tischgäste. Der DGE-Qualitätsstandard „FIT KID – Die Gesund-Essen-Aktion für Kitas!“ umfasst dabei unter anderem die Lebensmittelauswahl, die Ausgewogenheit der Speisenzusammenstellung, die Zubereitung der Speisen, die Lebensmittelhygiene und vieles mehr.
Kontrollierte Qualität für mehr Sicherheit
Bereits in der Entwicklung von FOOD HEROES – Natürlich schmeckt´s besser haben wir die Empfehlungen der DGE mit einfließen lassen. Gleichzeitig berücksichtigen wir auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung die besonderen Bedürfnisse und Wünsche von Kindern in der permanenten Weiterentwicklung unseres Konzeptes FOOD HEROES – Natürlich schmeckt´s besser. Essen muss schließlich Spaß machen und wir wissen was Kindern schmeckt.
Bei der Qualität und der Herkunft unserer Lebensmittel können Sie auf ein lückenloses Kontroll- und Rückverfolgungsmanagement unserer Kindertagesstätte und deren Vorlieferanten vertrauen. Eine optimale Lebensmittelhygiene ist für uns Grundvoraussetzung für eine sichere und genussvolle Speisenqualität.
Food Heroes – Gesundes Essen das Spaß macht
Die nachfolgenden Qualitätsmerkmale sind im Rahmen des Ernährungskonzeptes FOOD HEROES – Natürlich schmeckt´s besser unser Qualitätsstandard damit sich Ihr Kind gesund ernährt. Selbstverständlich achten wir hierbei darauf, dass der Spaß am Essen nicht zu kurz kommt. Hier die Merkmale in Auszügen:
Wenn Fleisch auf dem Speiseplan steht, dann nur als mageres Muskelfleisch mit max. 20 % Fettanteil
Hochwertiger Seefisch wird mindestens 1x pro Woche angeboten
Gemüse und Salate bieten wird nur frisch oder tiefgekühlt an (keine Konserven)
Obst wird wir nur frisch oder tiefgekühlt in unseren Rezepturen verwendet (keine Konserven)
Es gibt mehrmals pro Woche frisches Obst als Dessertauswahl
Es werden mehrmals pro Woche hochwertige Milchprodukte eingesetzt – Hierbei achten wir auf einen geringen Fettgehalt
Die Stärkebeilagen aus Kartoffeln sind unpaniert und nicht frittiert
Bei Reis verwenden wir Parboiled Reis oder Naturreis (Vollkornreis)
Bei Nudeln verwenden wir auch Vollkornnudeln oder Dinkelnudeln
Hülsenfrüchte kommen regelmäßig zum Einsatz – Sie liefern u.a. hochwertiges Protein
Wir verwenden nur hochwertiges Rapsöl und nativ, kaltgepresstes Olivenöl
Wir verwenden nur frische oder tiefgekühlte Kräuter
Jodsalz und Zucker werden nur in Maßen verwendet
Auf künstliche Geschmacksverstärker verzichten wir
Konservierungsstoffe, künstliche Farbstoffe, genmanipulierte Lebensmittel und Lebensmittelimitate werden nicht verwendet
Im Rahmen des Ernährungskonzeptes FOOD HEROES – Natürlich schmeckt´s besser achten wir auf eine schonende und fettarme Zubereitung
Für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung halten wir ausreichend Mineralwasser und ungesüßte Tees vor – sie sind optimale Durstlöscher
Tipps für Eltern
Vollwertig essen hält gesund und fördert die Leistung und Wohlbefinden. Hier ein paar Tipps, die Ihrem Kind helfen, genussvoll und gleichzeitig gesund zu essen.
Tipps für die Lebensmittelauswahl
Bieten Sie Ihrem Kind eine große Lebensmittelvielfalt und lassen es abwechlungsreich essen
Wählen Sie überwiegend pflanzliche Lebensmittel
Gemüse und Obst – Je mehr desto besser
Täglich Milch und Milchprodukte – Die liefern Ihrem Kind wertvolles Protein
Seefisch versorgt Ihr Kind mit Jod und wichtigen Omega-3-Fettsäuren
Bieten Sie Ihrem Kind Fleisch und Wurst nur in Maßen an
Wählen Sie Vollkorn statt Weißmehlprodukte – Sie machen länger satt und enthalten mehr
Nährstoffe
Bieten Sie reichlich Getreideprodukte sowie Kartoffeln an
Sparen Sie an fetthaltigen Lebensmitteln, Zucker und Salz – Denken Sie auch an Limonaden und Säfte, die können ebenfalls viel Zucker enthalten
Allgemeine Tipps
Lassen Sie Ihr Kind viel Trinken, am besten Wasser – ideal ist 1,5 Liter pro Tag
Nehmen Sie sich Zeit beim Essen und genießen Sie das Essen bewusst gemeinsam mit Ihrem Kind
Achten Sie auf das Gewicht Ihres Kindes und fördern Sie Bewegung und sportliche Aktivitäten – 30-60 Minuten am Tag und Ihr Kind fühlt sich fit wie ein „Turnschuh“
Bitte geben Sie Ihrem Kind keine Süßigkeiten mit, denn Süßigkeiten sollten nicht als Zwischenmahlzeit dienen – Dies gilt auch für sogenannte “Kindersüßigkeiten”